Autor: Knut Neven
Titel: Nimzoindisch Klassisch 4. Dc2
ISBN 3-937549-45-0
ChessBase, CD-ROM
Erhältlich im [amazon-ChessShop bei freechess.de]
Knut Neven, welcher seine schachlichen Aktivitäten primär auf das Fernschach konzentriert (aktuelles Rating: 2306) und sich dort bereits dreimal für die IECG Weltmeisterschaft qualifiziert hat, veröffentlicht mit dieser Publikation bereits seine vierte "Scheibe" bei ChessBase. Vorgänger waren zwei Französisch-CDs, sowie seine Ausarbeitungen zu Grünfeld-Indisch.

Die Datenbanken
Wie immer bei ChessBase-CDs sind die Systemvoraussetzungen (Pentium 166, 32 MB RAM, Win98SE, WinME, Win2000, WinXP) problemlos zu erfüllen und der ChessBase-9-Reader liegt bei. Mit einem Einleitungstext und dem geschichtlichen Hintergrund wird zunächst einmal das Interesse geweckt, bevor im Kapitel "Motive" selbige besprochen werden. Dieses Kapitel ist mir insgesamt etwas zu kurz geraten (nur 3 Motivgrafiken!), da man m.M. nach hier mehr aus den Möglichkeiten die ChessBase anbietet machen könnte und gerade beim Erlernen einer Eröffnung das Erkennen und Verstehen der Motive von großer Bedeutung ist. Als Paradebeispiel für eine ausführliche Präsentation von Motiven kann ich Stefan Kindermann in seinen Werken "Leningrad System" und "Spanisch Abtauschvariante" nennen.

Auf der CD sind weiterhin noch eine Trainings-Datenbank, welche nur 20 Trainigs-Partien mit relativ wenig Aufgaben beinhaltet. Hier hätte ich mir auch mehr gewünscht, selbst wenn Motive wiederholt geprüft werden, denn eine alte Weisheit lautet, dass erst bei mehrmalige Wiederholung ein dauerhafter Lerneffekt eintritt. Desweiteren gibt es noch Referenz-Datenbankmit fast 28.900 Partien und dem daraus abgeleiteten Eröffnungsbau.
Grundlegende strategische Merkmale
Im den meisten Fällen behält Weiß das Läuferpaar und die Bauernstruktur ist nicht durch einen Doppelbauern gekennzeichnet. Dafür muss dieser manchmal einen Entwicklungsrückstand ausgleichen, da der Zug 4. Dc2 keinen Beitrag zur Entwicklung am Königsflügel leistet, sodass ein dynamisches Gleichgewicht entsteht. Aus rein strategischer Sicht ist der Inhalt weißen Eröffnungszüge eine Konsolidierung der Stellung zu erreichen, um danach den mit dem Läuferpaares eventuell konkreten Vorteil zu erhalten. Schwarz sucht seine Chance im schnellen Gegenangriff im Zentrum, wobei ihm sein Entwicklungsvorteil zugute kommt.
Fazit
Die CD hat ist qualitativ hochwertig, aber aus meiner Sicht erst für Spieler auf Vereinsniveau die eventuell schon grundlegende Kenntnisse zum Eröffnungssystem besitzen. Neulinge auf diesem Terrain werden sich mehr Details wünschen! Da mir aber derzeit kein aktuelles Standardwerk zur Variante 4. Dc2 im Nimzowitsch-Indisch bekannt ist, kann die CD Kennern als aktuelles Referenzwerk empfohlen werden.
(C) Frank Große, 2005